Team


Leiterin


Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Pia Janke

Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft (Dissertation über Peter Handke), Lehrgang für Kulturmanagement. Zunächst Musiktheaterdramaturgin, u.a. an der Wiener Staatsoper und der Oper Bonn. Ao. Univ.-Prof. am Institut für Germanistik der Universität Wien, Habilitation über politische Massenfestspiele. Lehraufträge an der Universität für angewandte Kunst Wien und an der mdw.

T: +43 664 1217525
pia.janke@univie.ac.at


Stellvertretende Leiterinnen


Ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Monika Meister

Studium der Theaterwissenschaft, Ethnologie und Philosophie in Wien. Habilitationsschrift zum Thema Purgatorium - Katharsis - Subversion. Zur Geschichte einer Theorie des Theaters im 19. und 20. Jahrhundert. Seit 1992 Universitätsdozentin am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien, 2004-10 Institutsvorständin. Vorlesungen und Publikationen zur Geschichte und Theorie des Theaters.

T: +43 1 4277 48415
monika.meister@univie.ac.at

Univ.-Prof. Dr. Karoline Exner

Studium der Germanistik und Philosophie an der Universität Köln sowie an der FU Berlin. Regiestudium am Wiener Max Reinhardt Seminar sowie Promotion im Bereich Dramaturgie und Philosophie an der Universität Wien. Regisseurin und Dramaturgin in Österreich und der Schweiz. Seit 2013 Leitung des Studiengangs Schauspiel an der MUK und Dekanin der Fakultät Darstellende Kunst.   

T: +43 664 606 47 530
k.exner@muk.ac.at


Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen


Mag. Dr. Rosa Eidelpes

Promotion in Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. 2015-17 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Peter Szondi-Institut der Freien Universität Berlin, 2017 Research Fellow am IFK in Wien und 2018-19 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration" der Universität Konstanz.
Forschungsarbeiten: Notation und Aufführung, Wort.Musik.Theater

T: +43 1 4277 25503
r.eidelpes@muk.ac.at

Sabrina Weinzettl, MA

Studium der Deutschen Philologie an der Universität Wien, Masterarbeit über „Das hat Gott getan!“ Gewalt im Namen Gottes? Elfriede Jelineks „Wut“ (2019). Teilnahme am Nachwuchsworkshop Elfriede Jelinek: Alterität, Xenophobie und kulturelle Übersetzung mit einem Beitrag zu Alterität und Identität in Elfriede Jelineks Theatertext Wut. 2015-16 Redakteurin bei der Badener Zeitung
Wissenschaftliche Koordination: Informationszentrum, FWF-Kooperationsprojekt "Jelinek online"

T: +43 1 4277 25504
sabrina.weinzettl@univie.ac.at


Organisationsassistentin


Mag. Susanne Teutsch

Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und der Romanistik in Wien und Mailand. Diplomarbeit über das Karnevaleske bei Elfriede Jelinek und Luisa Valenzuela. 2012-15 OeAD-Lektorin in Bukarest. Teilnahme an Nachwuchsworkshops mit Beiträgen zu den filmischen Bezügen in Jelineks Essays und zum Geschichtsdiskurs in Die Kinder der Toten und Mircea Cartarescus Die Wissenden.

T: +43 1 4277 25501
s.teutsch@muk.ac.at


MitarbeiterInnen des Kooperationsprojekts "Jelinek online. Elfriede Jelinek: Werk und Rezeption" (Wissenschaftsfonds FWF)


Mag. Dr. Christian Schenkermayr

Studium der Germanistik an der Universität Wien. 2006-08 ÖNB-Projekt Die europäische Rezeption von Elfriede Jelineks Theatertexten. 2008-12 Universitätsassistent i.A. an der Universität Wien. 2013-14 FWF-Projekt Elfriede Jelinek: Werk und Wirkung. Promotion über interreligiöse Diskurse im Spannungsfeld sprachanalytischer Schreibverfahren am Beispiel von Elfriede Jelinek, Barbara Frischmuth und Josef Winkler. 

T: +43 1 4277 25504
christian.schenkermayr@elfriede-jelinek-forschungszentrum.com

Victoria Mayrleb, BA

Studium der Deutschen Philologie und Philosophie an der Universität Wien. Seit 2021 redaktionelle Tätigkeit für den Theaterkritik- und Publikumsverein NeueWiener. 2022 Praktikum am Interuniversitären Forschungsverbund Elfriede Jelinek. Seit Juli 2022 Mitarbeit am FWF-Kooperationsprojekt „Jelinek online. Elfriede Jelinek: Werk und Rezeption“.

T: +43 1 4277 25505
victoria.mayrleb@univie.ac.at

Team des Kooperationspartners - ACDH-CH (ÖAW)

DI Matej Ďurčo, BSc
Carl Friedrich Haak, BA
Stefan Resch
Katharina Ruth Wünsche, BSc

Ehemalige Projekt-Mitarbeiterinnen

Marie-Theres Auer, BA
Mag. Tatjana Griessler
Astrid Hauer, BA BA
Moritz Ladstätter, BA
Florentina Lechner
Victoria Luft, BA BA BA MA
Jasmine Rippinger, BA BA