Gäste, NachwuchswissenschaftlerInnen und NachwuchskünstlerInnen


Der Interuniversitäre Forschungsverbund Elfriede Jelinek hat laufend Gäste, die sich per E-Mail oder Telefon an den Forschungsverbund wenden oder auf Besuch kommen, um über ihre Arbeiten, Projekte und Vorhaben zu Elfriede Jelinek und deren Kontexte zu sprechen, sich auszutauschen, beraten zu lassen, Kontakte zu knüpfen und im Archiv des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums zu recherchieren.

Es handelt sich es um WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen, StipendiatInnen, Studierende, LehrerInnen, SchülerInnen, ÜbersetzerInnen, Theaterleute, JournalistInnen, MitarbeiterInnen von Forschungseinrichtungen und Kunstinstitutionen, Verlagen, Medien u.a.

Der Forschungsverbund Elfriede Jelinek stellt einige dieser Gäste sowie junge WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen, die zu Jelinek und deren Kontexte, insbesondere zur österreichischen Kunst seit den 1960er Jahren, ihre Abschluss-, Diplom-, Masterarbeiten, Dissertationen oder Habilitationen verfassen bzw. wissenschaftliche oder künstlerische Projekte erarbeiten, mit ihren Themen vor. Das Verzeichnis ist alphabetisch geordnet und enthält auch Arbeiten und Projekte von Gästen und NachwuchswissenschaftlerInnen der Vorgängerinstitution des Forschungsverbunds, der Forschungsplattform Elfriede Jelinek.

Wenn Sie mit mit einem Projekt oder einer Arbeit im Kontext von Elfriede Jelinek bzw. der österreichischen Kunst seit den 1960er Jahren befasst sind, kontaktieren Sie uns bitte und schicken Sie uns die nötigen Informationen (E-Mail: jelinek.germanistik@univie.ac.at), wir veröffentlichen sie gerne in diesem Verzeichnis.